Weiku Bitu Koru Tokösch!

 

KulturReise zu Kraftorten im Vogelsberg

Datum:             19. Juni 2022

Beginn:             9 uhr 30  Stockhausen Müserstraße 1  (Parkmöglichkeiten am Schloss und an der Schlossstraße)

Ende                   16.30 Uhr Stockhausen am Schloßpark Müserstraße 1

Anmeldung zur Kulturreise an jomiru@gmx.com oder 01621944446

Die Anmeldungen bitte bis zum  29. Mai 2022

Kosten für die Reise incl. Mittagsimbiss am Taufsteinturm         60 ,- €

Es gelten die jeweils gültigen Corona-Regeln

Mit einem alten Omni-Bus ( BJ 1962) werden 5 verschiedene  Kraftorte  im größten Vulkanmassiv Mitteleuropas angesteuert, in denen die Energien Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz erfahren werden können. Aufgeladen mit kleinen Musikstücken, Texten, Tanz und Performance erlebt das Publikum  an  den Beispielorten nicht nur die Entstehung dieser einzigartigen Landschaft , sondern auch deren Urbarmachung und Besiedlung  sowie  die Bildung  von Kulturen und Religionen. In der vielschichtigen Reise werden alle Sinne angesprochen, Es beginnt mit dem Element Holz in der Weidenkuppel  „In Hawei“ Stockhausen, dem Frühling, dem Morgen und im Osten, die Farbe des Elements ist grün, es schmeckt sauer  und das Gefühlselement ist Wut und Kreativität. Hinter dem Element Feuer, das am höchsten Punkt des Vogelsbergs am Bismarckturm inszeniert wird, stehen  der Süden, der Sommer, der Mittag, die Farbe Rot, die Freude und der Geschmack Bitter. Bei dem Element Erde spielen die Dämmerung, die Mitte, die Übergänge und die Farbe Gelb ineinander. Außerdem  wird hier gegrübelt und sich konzentriert und man schmeckt die Süße. Der Metallgeschmack ist scharf und man befindet sich am Abend, im Herbst und im Westen mit der Farbe weiß. Begleitendes Gefühl ist die Trauer. Das allgegenwärtige salzige Wasser bedeutet Nacht, Winter, Norden und seine Farbe ist nachtblau. Durch die Reise werden alle  besonderen Punkte miteinander verbunden und man erlebt die Dynamik der 5 Elemente am eigen Leib- auch durch verschieden schmeckenden  kulinarische Beigaben.

 

 

 

Tänzerin:          Simone Obenhack ( Moderner Tanz)              Weidenkuppel

             

Texte:                 Thomas Ruhl   (Lesung)                                         Bismarckturm

      

Gesang:             Heather   ( Lied von der Erde)                             Konradsruhe

(Bild fogt)

 

Experiment:    Martin Harnack (Performance)                          Totenköppel

                   

Musik:                Peter Mcaven (Konzertgitarre)                          Quellenkult Schwalm  

(Bild folgt)

Link zum Vimeo-Video von Sonja Toepfer:

https://vimeo.com/727485321                                                    Passwort: 4Bus